CBD Produkte können in unterschiedlichen Varianten eingenommen oder angewendet werden. Die am häufigsten verbreitete Form des CBD ist das sogenannte CBD Öl. Dieses wird in der Regel oral, sprich durch den Mund, aufgenommen und kann beispielsweise über Lebensmittel verteilt oder einfach pur konsumiert werden. Bei der Herstellung der beliebten Öle werden überwiegend Hanfblüten und Blätter der weiblichen Hanfpflanze verwendet. Diese müssen den strengen EU-Standards entsprechen, damit das aus ihnen gefertigte Endprodukt legal und freiverkäuflich angeboten werden kann. Um die wirksamen Substanzen aus den Blättern und Blüten zu entziehen, wird bei der Herstellung großer Mengen in der Regel das sogenannte CO2-Extraktionsverfahren angewendet. Durch den hierbei entstehenden Druck lösen sich die wertvollen Substanzen aus dem Hanf und werden freigesetzt. Die Extrakte werden dann unter Beigabe von
verschiedenen Ölen so angereichert, dass sie problemlos vom Konsumenten nach Bedarf dosiert und verwendet werden können. Am häufigsten werden hierfür Kokosöl, Olivenöl oder Hanfsamenöl verwendet.
Alternativ kann das CBD auch mit Hilfe von Olivenöl oder Alkohol extrahiert werden. Dieses muss sodann stark erhitzt werden, um das wertvolle CBD aus den Pflanzenteilen gewinnen zu können. Die größte Besonderheiten bei der Herstellung von CBD Öl liegt darin, dass alle natürlichen Inhaltsstoffe der Hanfpflanze erhalten bleiben und es sich bis zum Schluss um ein rein pflanzliches und auf natürlichen Stoffen basierendes Produkt handelt. Auf künstliche Zusätze wird gänzlich verzichtet.